Immotalk in Bad Homburg
- Ronny Kazyska
- 6. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Diese Woche war ich in der Kurstadt Bad Homburg vor den Toren Frankfurts im malerischen Taunus. Der Präsident im Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen, Thomas Reimann, hat gemeinsam mit seinem Sohn Jan-Niklas Reimann (ALEA Hoch- und Industriebau AG) in Kooperation mit der Taunus Sparkasse zu seiner Veranstaltungsreihe „Immotalk“ eingeladen.
Ich bin immer wieder erstaunt, dass Themen wie Wohnungsnot, steigende Mieten und fehlende Neubauten in der politischen und medialen Debatte nur eine Nebenrolle spielen. Obwohl Millionen Menschen betroffen sind, bleibt die Aufmerksamkeit in Anbetracht der gesellschaftlichen Sprengkraft gering. Aus diesem Grund finde ich Veranstaltungen wie den „Immotalk“ wichtig. Sie geben der Branche eine Stimme und das Gehör, das sie braucht. Der hessische Baupräsident Thomas Reimann wurde an diesem Abend u.a. von Felix Pakleppa als Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und von Prof. Dr. Roman Poseck (CDU) als hessischer Innenminister unterstützt.
Die Herausforderungen sind nicht neu, aber der Handlungsdruck auf die neue Bundesregierung war nie größer. Zu viele Vorgaben, wechselhafte Förderbedingungen und fehlende Planungssicherheit belasten die Bauwirtschaft. Der Fokus der Veranstaltung lag deshalb auf konkreten Handlungsempfehlungen, um Wege aus der Baukrise zu finden.
Statt 16 Landesbauordnungen braucht es eine einheitliche Regelung. Genehmigungen müssen schneller, Verfahren schlanker und zu hohe Anforderungen zurückgeschraubt werden. Fortsetzen der Diskussion um Gebäudetyp E. Senkung der Grunderwerbsteuer. Bereits angestoßene Maßnahmen wie die degressive AfA und die Sonderabschreibung sollten konsequent fortgesetzt werden. Der Schwerpunkt klimabezogener Gebäudepolitik muss auf den Bestand fokussiert sein, um die Klimaschutzziele erreichen zu können.
Ideen gibt es genug. Die Politik muss die richtigen Weichen stellen.
Mein Dank an Thomas Reimann für den erkenntnisreichen Abend in historischem Ambiente des Güterbahnhofs.





Comments