Diese Woche hatte ich im Rahmen einer Veranstaltung des Corporate Real Estate Network (Crenet) Gelegenheit Teile der Dreso City in Stuttgart zu besichtigen. Dabei handelt es sich um den Hauptsitz von Drees & Sommer. Ein modernes und ganzheitliches Campus-Konzept, das Nachhaltigkeit, Digitalisierung und zukunftsorientierte Arbeitsmodelle verbindet.
Das Herzstück der Dreso City ist das Hauptgebäude OWP 12 mit einem Fokus auf Ressourcenschonung und Wiederverwendbarkeit von Materialien. Das Bürogebäude wurde nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip konzipiert. Bei der Materialauswahl wurde auf Wiederverwendbarkeit und Umweltfreundlichkeit geachtet. Das Gebäude produziert als ein Plusenergiehaus mehr Energie als es im Betrieb verbraucht.
Ergänzt wird der Campus u.a. durch das DS HUB OWP 22, das innovative Arbeitswelten und Co-Working-Konzepte vereint. Es dient als Innovationszentrum in dem neue Konzepte für die Bau- und Immobilienbranche entwickelt und getestet werden. Eine offene Gestaltung und flexible Arbeitsbereiche sollen den Austausch fördern.
Vor der Besichtigung der beiden Gebäude OWP 12 und DS HUB OWP 22 wurden drei Vorträge gehalten. Sven Mylius erklärte, wie moderne Gebäude gezielt die Zusammenarbeit fördern können. Jakub Mües erläuterte, wie konsequent das Prinzip der Kreislaufwirtschaft beim Bau des OWP 12 umgesetzt wurde. Hanna Huber präsentierte, wie künstliche Intelligenz die Bau- und Immobilienbranche verändert.
Eine Veranstaltung mit spannenden Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche. Vielen Dank an die Organisatoren.








Commentaires