Sommerempfang Frankfurter Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) 2025
- Ronny Kazyska
- vor 12 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Diese Woche hatte ich beim Sommerempfang der Frankfurter Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Gelegenheit mich mit Manfred Pentz, Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, auszutauschen.
Die hessische Landesregierung hat am Montag ein erstes umfassendes Bürokratieabbaugesetz auf den Weg gebracht. Rund 120 Vorschriften sollen entschlackt, Verfahren beschleunigt und unnötige Formalitäten gestrichen werden. Für die Immobilienbranche ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Der Bund und die EU sind allerdings auch für viele Regelungen zuständig.
Die hohe Regelungsdichte wirkt sich direkt auf Planungsprozesse und Herstellungskosten aus. Eine regulatorische Vereinfachung bietet deshalb Potential zur Senkung der Baukosten. Es ist richtig, dass die Landesregierung Bürokratieabbau als dauerhafte Aufgabe versteht und jährlich ein weiteres Bürokratieabbaugesetz verabschieden wird. Mit jeder Vereinfachung steigt die Verlässlichkeit von Verfahren und damit die Attraktivität für Investoren.
Mein Dank an Dr. Veronica Fabricius und die Frankfurter MIT für die Einladung und die Gelegenheit zum direkten Dialog. Solche Formate stärken das gegenseitige Verständnis zwischen Mittelstand und Politik.





Kommentare