Chef Table in Frankfurt
- Ronny Kazyska
- 14. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni
Diese Woche war ich im Frankfurter Westend Tower. Der Green-Lion CEO Michael Fesselmann und Nina Joneleit-Mabeka (Managing Partner) richteten erstmalig einen Chef Table am Frankfurter Standort aus. Das ESG-Format war mit einer gezielten Auswahl an Teilnehmern aus Führungsebene sowie Unternehmertum bewusst klein gehalten, um Diskretion zu wahren. Im Mittelpunkt standen offene Gespräche über Regulierung, Technologieeinsatz und die Rolle von ESG in der Praxis.
ESG ist in meiner täglichen Arbeit kein Schwerpunkt. Dennoch beobachte ich als Bewertungssachverständiger und Makler die Entwicklungen genau. Die Veranstaltung war bei Gästen wie u.a. Prof. Dr. Thomas Beyerle (Hochschule Biberach) und Hanna Ritter (Reicon Consulting) eine gute Gelegenheit, aktuelle Impulse aus erster Hand mitzunehmen. Für mich war besonders relevant, wie sich ESG-Faktoren auf Investitionsentscheidungen und Finanzierungsprozesse auswirken können.
Der Chef Table war insgesamt inhaltlich gut strukturiert. ESG wurde aus sehr verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Bandbreite im Umgang mit ESG war für mich besonders aufschlussreich. Es wurde deutlich, dass pauschale Lösungen dem Thema nicht gerecht werden.
Ich danke Michael Fesselmann und dem Team von Green Lion Consulting für die Einladung. Das Format hat überzeugt.






Kommentare