Fortbildung ist für jeden qualifizierten Sachverständigen ein integraler Bestandteil seiner Tätigkeit. Ich bin aufgrund meiner Zertifizierungen als Bewertungssachverständiger gegenüber der staatlichen Hochschule Anhalt und der Bankeninitiative HypZert dazu verpflichtet jedes Jahr mindestens 24 Stunden fachspezifische Fortbildung nachzuweisen. Als Mitglied des Bundesverbands öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) habe ich regelmäßig die Möglichkeit an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Der hessische Landesfachbereich Immobilienbewertung des BVS unter der Leitung von Franziska Rost-Wolf hatte diese Woche seine Mitglieder zu einer Fachgruppenveranstaltung in das „Haus des Handwerks“ der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main eingeladen. Nach einer fachspezifischen Vorlesung zur Schadensbegutachtung standen die neuen Marktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Frankfurt im Fokus, die von Christine Helbach als Vorsitzende des Gutachterausschusses der Stadt Frankfurt präsentiert wurden.
Hier ein paar Ergebnisse, die ich öffentlich teilen darf:
- Multiplikator für Zinshäuser: 2024 Ø 22,5 (2021: Ø 33,0)
- Umsatz von Zinshäusern: von 498 Mio. € (2023) auf 765 Mio. € (2024) gestiegen
- Gewerbeimmobilienumsatz: von 648 Mio. € (2023) auf 876 Mio. (2024) erhöht
- Büroimmobilien: moderates Wachstum von 400 Mio. € (2023) auf 500 Mio. € (2024), 2,1 Mrd. € (2021)
- Anteil Großtransaktionen ab 10 Mio. € an der Transaktionszahl bei Gewerbeimmobilien nur 3 %
- Bodenrichtwerte 2024-2025: Büronutzung im Bankenviertel und Geschosswohnungsbau Ø je -10%
Angemerkt sei zu diesen Zahlen, dass der Gutachterausschuss ausschließlich Daten über Asset Deals analysiert. Transaktionen über Share Deals fließen in die Berechnungen nicht mit ein.



Comments